Byzantinische Hymnen

Die oströmische Kirchenmusik des Mittelalters

Abschrift eines Hymnus des Koukouzelis

Der Kurs widmet sich dem mittelalterlichen byzantinischen Hymnenrepertoire, vor allem aus der Hymnengattung der sogenannten Stichera Idiomela*. Wir werden ein grundlegendes Verständnis für die Modi (Tonarten), Rhythmen und Melodien der Kirchenmusik des byzantinischen Mittelalters erarbeiten. Der Kurs richtet sich vor allem an Musiker*innen, die sich für neue musikalische Kontexte interessieren. Die Interpretation der byzantinischen Notation wird ein ebenso zur Sprache kommen, wie auch die Aussprache des Mittelgriechischen. Gesungen wird aber aus modernen Übertragungen in westlicher Notation und lateinischer Umschrift. Das Repertoire des Kurses besteht in erster Linie aus syllabischen Stichera der Hymnenschreiberin Kassiani und der melismatischen Ornamentierung, der sogenannten Kalophonie, des Johannes Koukouzelis.

Instrumente kommen nicht zum Einsatz. 

*festspezifische Hymnen mit eigener Melodie


Michael Eberle ist Musiker und Musikwissenschaftler, spezialisiert auf die Musik des frühen und hohen Mittelalters sowie Musiktraditionen des Ostmittelmeerraums. Als einer der wenigen Interpreten mittelalterlicher byzantinischer Musik wird er im Kurs mögliche Annäherungsweisen an diese Musik und ihre Herausforderungen vermitteln.

Michael Eberle beim Vortrag

Datum 20. 6. 2025, 10–18 Uhr
Ort Gemeindesaal Freyburg
Kosten freiwillige Selbsteinschätzung, 50–100€
Kontakt masterclass@montalbane.de

montalbâne wird unterstützt von

Kooperationspartner